Experten-Informationsveranstaltung am 2. November 2019
Beschwerden am Po? Nicht aussitzen! Wissenswertes über Hämorrhoiden & Co.
In Deutschland werden jährlich etwa eine Million Patienten wegen eines Hämorrhoidalleidens behandelt. Trotz ihrer Häufigkeit sind Beschwerden im Enddarmbereich für viele Menschen Themen, über die sie nur ungern sprechen. Um einen Beitrag zur Aufklärung zu leisten, Betroffenen die Gelegenheit zu geben, sich zu informieren, beteiligt sich das St. Marien-Krankenhaus Berlin am bundesweiten Magen-Darm-Tages 2019.
Vortragsveranstaltung zum Thema Hämorrhoiden & Co.
Samstag, 2. November 2019, 11.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des St. Marien-Krankenhauses Berlin
Gallwitzallee 123-143, 12249 Berlin
Programm | ||
11.00 | Hämorrhoiden - Entstehung, Häufigkeit und Beschwerden Prof. Dr. med. habil. Stefan Farke | |
11.30 | Diagnostik und Differenzierung | |
11.40 | Konservative Therapie - Dermatologie Dr. med. Reinhard Pettker | |
11.55 | Konservative Therapie - Chirurgische Proktologie Zrino Anton Nakic | |
12.10 | Operative Therapie - Ambulant Zrino Anton Nakic | |
12.55 | Operative Therapie - Stationär Prof. Dr. med. habil. Stefan Farke | |
Kontakt
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie
Prof. Dr. med. habil. Stefan Farke
Sekretariat
Ines Schadler
Telefon 030 7 767 83 - 261
Enddarmbeschwerden
Beschwerden am Enddarm sind häufig ein Tabuthema. Ist man betroffen, ist es jedoch wichtig, sich rechtzeitig und umfassend zu informieren und behandeln zu lassen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen:

Referenten

Professor Dr. med. habil. Stefan Farke
Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie am St. Marien-Krankenhaus Berlin
Dr. med. Reinhard Pettker
Dermatologe, Venerologe und Allergologe
Zrino Anton Nakic
Facharzt für Chirurgie
Zusatzbezeichnung Proktologie