Krankenhaus-Seelsorge
Von Religion oder Weltanschauung unabhängiger Beistand
Unsere Seelsorge gilt allen Menschen, die zu uns kommen. Sie bietet Begegnung, Begleitung und stiftet Hoffnung. Wenn Sie ein Gespräch im Krankenzimmer oder anderswo wünschen, die Kommunion bzw. das Abendmahl, die Krankensalbung oder das Sakrament der Versöhnung empfangen möchten: Sprechen Sie uns einfach an! Auch die Krankenschwestern und Pfleger auf der Station geben Ihre Wünsche gerne an uns weiter. Gottesdienste werden über TV in das Krankenzimmer übertragen.
Katholischer Gottesdienst
Heilige Messe in der Krankenhauskapelle im Erdgeschoss
Mittwoch | 15.00 | Uhr | ||
Im Anschluss an die hl. Messe bringen wir Ihnen nach Absprache gerne die hl. Kommunion auf Ihr Zimmer.
Heilige Messe in der Klosterkapelle
Sonntag | 8.00 | Uhr |
Weitere Gebetszeiten der Marienschwestern können an der Klosterpforte erfragt werden. Nach Absprache bringen wir Ihnen gerne am Sonntagvormittag die Heilige Kommunion.
Krankensalbung, Kommunion und Beichte
Auf Wunsch und nach Vereinbarung können Sie gerne die heiligen Sakramente der Kommunion, der Krankensalbung oder auch der Beichte empfangen. Die Krankensalbung können Sie nach Vereinbarung auch auf Ihrem Zimmer oder in der Krankenhauskapelle empfangen. Für ein ungestörtes Gespräch stehen Ihnen die Räume der Seelsorge zur Verfügung.
Ökumenische Andacht
Einmal im Monat donnerstags um 15.00 Uhr in der Krankenhauskapelle im Erdgeschoss. Der aktuelle Termin wird an der Infotafel der Stationen und im Schaukasten vor der Kapelle bekannt gegeben.
Das hl. Abendmahl wird in jedem Gottesdienst gefeiert. Auf Wunsch und nach Vereinbarung können Sie es auch auf Ihrem Zimmer oder in der Krankenhauskapelle empfangen.
Ansprechpartner
Katholische Seelsorge
Telefon 030 / 767 83 - 222
(mit Anrufbeantworter)
An folgenden Tagen sind wir für Sie im Haus:
Pater Maximilian (Salvatorianer), Zimmer 0304 | |
---|---|
Montag | 12.00 bis 19.00 Uhr |
Mittwoch | 14.00 bis 20.00 Uhr |
Donnerstag | 14.00 bis 20.00 Uhr |
Seelsorgerin Ursula Ziegenhagen | |
---|---|
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag | 10.00 bis 14.00 Uhr |
Evangelische Seelsorge
Telefon 030 / 767 83 - 221
(mit Anrufbeantworter)
Seelsorger Hans-Joachim Fentz, Zimmer 0305
Herr Fentz ist mittwochs und nach Absprache im Haus.
Sprechstunde (Zi. 0305) mittwochs 14.00 – 15.00 Uhr
Schutzmantelmadonna
Die Schutzmantelmadonna ziert als Wandmosaik die Eingangshalle des St. Marien-Krankenhauses Berlin. Den Entwurf dazu wurde von Jakob Schwarzkopf (* 18. April 1926 † 11. Juli 2011), einem der bedeutendsten deutschen Glasmaler des 20 Jahrhunderts, gefertigt.
Das Motiv der Schutzmantelmadonna reicht bis in das 13. und 14. Jahrhundert zurück. Seine Wurzeln liegen im juristisch-weltlichen Bereich. Kinder (auch uneheliche) wurden unter den Mantel des Vaters genommen und so symbolisch legitimiert und adoptiert.