
Weiterbildungsbefugnisse
Sie haben Ihr Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen und sind auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive? Im St. Marien-Krankenhaus Berlin haben Sie die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen Ihre Weiterbildung zu absolvieren, um eine Facharztbezeichnung zu erhalten. Ziel der Weiterbildung ist der geregelte Erwerb festgelegter Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten, um nach Abschluss Ihrer Berufsausbildung besondere ärztliche Kompetenzen zu erlangen.
Folgende Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen im St. Marien-Krankenhaus Berlin an:
Abteilung Innere Medizin I/ Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin
Weiterbildungsbefugte: Dr. med. univ. Dominik Bula
- Fachgebiet: Innere Medizin und Kardiologie
Umfang: 42 Monate ⇒ 12 Monate Basis / 12 Monate UPV/ 18 Monate FAK
Hinweis: Für die Weiterbildung in der Facharztqualifikation Innere Medizin nach der Weiterbildungsordnung von 2004 können Weiterbildungszeiten im Umfang von 36 Monaten angerechnet werden.
Abteilung Innere Medizin II / Klinische Geriatrie
Weiterbildungsbefugte: Dr. med. Silvia Froehlich
- Fachgebiet: Innere Medizin und Geriatrie
Umfang: 48 Monate ⇒ 12 Monate Basis / 12 Monate UPV / 24 Monate FAK - Fachgebiet:Geriatrie
Umfang: 18 Monate
Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Lars-Peter Götz
- Fachgebiet: Orthopädie & Unfallchirurgie
Umfang: 60 Monate ⇒ 24 Monate Basis / 36 Monate FAK
Hinweis: In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notaufnahme vorgesehen, die jeweils zusammenhängend ohne Unterbrechung und fortlaufend über 6 Monate absolviert werden müssen. Diese Weiterbildungszeiten sind von den jeweils befugten Ärzt:innen in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller Befugten in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen.
- Fachgebiet: Spezielle Unfallchirurgie
Umfang: 18 Monate
Abteilung Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Handchirurgie
Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Steffen Schirmer
- Fachgebiet: Plastische & Ästhetische Chirurgie
Umfang: 72 Monate ⇒ 24 Monate Basis / 48 Monate FAK
Hinweis: In der Basisweiterbildung sind Rotationen für jeweils 6 Monate in die Intensivmedizin und Notaufnahme vorgesehen. Diese Weiterbildungszeiten müssen jeweils zusammenhängend ohne Unterbrechung und fortlaufend über 6 Monate absolviert werden und sind von den jeweils befugten Ärzten in einem gesonderten Zeugnis oder durch die Unterschrift aller befugten Ärzte in einem Gesamtzeugnis zu bescheinigen. - Fachgebiet: Handchirurgie
Umfang: 36 Monate
Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie, Koloproktologie
Weiterbildungsbefugter: Prof. Dr. med. habil. Stefan Farke
- Fachgebiet: Viszeralchirurgie
Umfang: 42 Monate
- Fachgebiet: Proktologie
Umfang: 12 Monate

Dr. med. univ.
Dominik Bula
Oberarzt der Abteilung Innere Medizin I/ Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin
Telefon 030 / 767 83 - 251 | Fax - 425
innere[at]marienkrankenhaus-berlin.de

Dr. med.
Silvia Froehlich
Chefärztin der Abteilung Innere Medizin II / Klinische Geriatrie, Allgemeine Innere Medizin
Telefon 030 / 767 83 - 281 | Fax - 426
geriatrie[at]marienkrankenhaus-berlin.de

Dr. med.
Lars-Peter Götz
Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie
Telefon 030 / 767 83 - 271 | Fax - 326
goetz[at]marienkrankenhaus-berlin.de

Dr. med.
Steffen Schirmer
Chefarzt der Abteilung Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Handchirurgie
Telefon 030 / 767 83 - 521 | Fax - 523
schirmer[at]marienkrankenhaus-berlin.de

Prof. Dr. med. habil.
Stefan Farke
Chefarzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie
Telefon 030 / 767 83 - 261 | Fax - 327
farke[at]marienkrankenhaus-berlin.de