Bitte beachten Sie, dass derzeit bis auf wenige Ausnahmen keine Patientenbesuche gestattet sind. Weitere Informationen zur Besuchsregelung finden Sie unter dem Button "Besucherinformation".
Bei Sprechstunden-, Patienten- und Friseurbesuchen sind FFP2-Masken zu tragen.
Das St. Marien-Krankenhaus ist Ihr Krankenhaus im Süden von Berlin. Hier kümmern sich unsere 450 Mitarbeiter jährlich um ca. 30.000 Patienten in den Fachbereichen
Innere Medizin I / Gastroenterologie, Kardiologie, Diabetologie, Allgemeine Innere Medizin
Innere Medizin II / Klinische Geriatrie, Allgemeine Innere Medizin
Plastische Chirurgie, Ästhetische Chirurgie, Rekonstruktive Mikrochirurgie, Handchirurgie
Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie
Notfallmedizin - Unsere Zentrale Notaufnahme ist jeden Tag 24 Stunden für Sie geöffnet.
Im EndoProthetikZentrum haben wir die Expertise unserer Ärzte im Bereich der Gelenkersatz-Operationen gebündelt. Schwer- und Schwerstverletzte Patienten versorgen wir fachgerecht und schnell in unserem lokalen Traumazentrum. Das Zentrum für Darmerkrankungen ist die richtige Adresse für alle gut- und bösartigen Erkrankungen am Dünn- und Dickdarm. Außerdem betreiben wir ein Interdisziplinäres Wundzentrum, in dem die Ärzte der Fachbereiche Innere Medizin, Plastische Chirurgie, Allgemeinchirurgie und Gefäßchirurgie Hand in Hand mit unserer Wundexpertin arbeiten.
Gallwitzallee 123 - 143
12249 Berlin
Telefon 030 / 767 83 - 0 | Fax - 442
info[at]marienkrankenhaus-berlin.de
Chefarzt und Ärztlicher Direktor Dr. med. Peter Kuhly im Gespräch über die Schutzmaßnahmen im St. Marien-Krankenhaus. mehr...
Am 01.10.2020 begann unser Ausbildungskurs zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann. Dies ist der erste Jahrgang, der im Rahmen der neuen generalistischen Pflegeausbildung stattfindet. Wir sind stolz darauf, dass wir insgesamt 31 Auszubildende zum Start in diesen zukunftsträchtigen Beruf begrüßen durften. Besonders freut uns, diesmal nicht nur eine breit aufgestellte Altersspanne (16-50 Jahre) sondern auch einen überdurchschnittlich hohen Anteil (35%) an männlichen Auszubildenden aufzeigen zu können.
Wir wünschen den Neuankömmlingen viel Freude und Erfolg bei der theoretischen als auch praktischen Ausbildung!