Fenster schliessen     Drucken
Professor Farke, Chefarzt und Leiter des Zentrums für Darmerkrankungen am Sankt Marien-Krankenhaus Berlin

Zentrum für Darmerkrankungen

Bösartige Veränderungen des Dick- und Enddarms gehören sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu den häufigsten Krebserkrankungen. Vor allem mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, deutlich an. In den meisten Fällen ist eine chirurgische Behandlung unumgänglich. Aber auch gutartige Entzündungen kleinerer Ausstülpungen am Darm (Divertikelkrankheit) müssen in komplizierten Fällen operiert werden. Diese und alle anderen Krankheiten des Darms behandeln wir im St. Marien-Krankenhaus im Zentrum für Darmerkrankungen. Dort arbeiten unsere Chirurgen eng mit den Kollegen aus der Gastroenterologie zusammen, um die für Sie passende Behandlung zu planen und abzustimmen.

Die Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie im St. Marien-Krankenhaus ist auf die Operation verschiedener Darmerkrankungen spezialisiert. Unsere Mitarbeiter verfügen vor allem in der minimal-invasiven Chirurgie von Darmerkrankungen über langjährige Erfahrung. Chefarzt Professor Dr. Stefan Farke richtet in Zusammenarbeit mit Kollegen in Hamburg regelmäßig Operationskurse für die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) aus, bei denen erfahrene Chirurgen die Techniken der laparoskopischen Darmchirurgie erlernen bzw. verbessern können.

Vor allem bei Darmoperationen setzen wir in zunehmendem Maße auf die Operation über einen einzigen Zugang am Bauchnabel (Single-Port-Operation). Dadurch kann der Wundschmerz reduziert werden und nach der Operation bleibt nur eine kleine, kaum sichtbare Narbe zurück. Die Technik wird bei gut- und bösartigen Erkrankungen eingesetzt und ist bei vielen größeren Operationen im Bauchraum sinnvoll einsetzbar, wenn der Operateur über die entsprechende Erfahrung verfügt.


Schwerpunkte in Diagnostik und Therapie

  • Koloskopie (Spiegelung des Dick- und Dünndarms) und Rektoskopie (Spiegelung des Enddarms)
  • Sonografie des Bauches, einschließlich Organpunktion und Drainage
  • Transrektale Sonografie (Ultraschalluntersuchung des Enddarms)
  • Alle Operationstechniken bei bösartigen Dick- und Enddarmerkrankungen
  • Minimal-invasive Chirurgie: Versorgung von Dickdarmtumoren, Entzündungen/Divertikel, Morbus Crohn/Colitis ulcerosa (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen), Anlage und Rückverlagerung von künstlichen Darmausgängen
  • Beratung von Patienten mit künstlichem Darmausgang
  • Portanlagen für Strahlen- und Chemotherapien
  • Individuelle Schmerztherapien
  • Psycho-onkologische Betreuung, Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen, Ernährungsberatung

Unser Angebot für Sie

  • Ausführliches Beratungsgespräch
  • Individuelle Betreuung und Beratung unserer Patient*innen
  • Unterstützung bei folgenden Themen:
  • Soziale Fragen: Hilfe bei Fragen zu Sozialleistungen oder Rehabilitationsmaßnahmen, Kontaktherstellung zu Pflegestützpunkten und Beratungsstellen des jeweiligen Bezirkes
  • Erkrankung: Bereitstellung verständlicher Informationen über die Erkrankung, Therapieoptionen und deren Auswirkungen/Nebenwirkungen
  • Psychoonkologie: Kontaktvermittlung zu Beratungsstellen, Vermittlung zu Pychoonkologinnen bzw. –onkologen im Bezirk, Kontakt zu Selbsthilfegruppen
  • Ernährung: Informationsmaterial, Kontakt zu einer Ernährungsberatung, ggf. Rücksprache mit dem Arzt bzw. der Ärztin zur Gabe einer (par)-enteralen Zusatznahrung
  • Wundprobleme/Schmerzen: Vorstellung bei einem Wundtherapeuten bzw. einer -therapeutin, ggf. Einholen einer ärztlichen Meinung
  • Körperliche Aktivität: Kontakt zu Sportgruppen (bei Krebserkrankung), Kontakt zu Physio- und manueller Therapie

Kontakt Onkolotsin

Sylvia Braun

Telefon 030 / 767 83 – 281

onkolotsin[at]­marienkrankenhaus-berlin.­de

Onkologische Sprechstunde vor Ort

Dienstag von 13.00 – 16.00 Uhr

Professor Farke, Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie im Sankt Marien-Krankenhaus Berlin

Kontakt

Prof. Dr. med. habil. Stefan Farke

Chefarzt der Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie


Telefon 030 / 767 83 - 261 | Fax - 327

farke[at]marienkrankenhaus-berlin.de

Info-PDF zum Download

Fenster schliessen     Drucken